Warum ein Grabmal beim Trauern hilft

„Seit jeher kennzeichnen Menschen den Ort, an dem Sie Ihre Toten bestatten mit einem STEIN…“

Der Friedhof hat eine lange Geschichte, aber gerade in unserer Gesellschaft gibt es viele neue Einflüsse auf unsere Bestattungskultur. Es gibt viele Formen der Bestattung – doch gemeinsam haben sie insbesondere eines: es geht um die Örtlichkeit. Die Möglichkeit an einen Ort zu kommen, an dem Trauer präsent sein kann und darf. In unserer Gesellschaft hat Trauer vor allem im Alltag oft keinen Platz. Daher hilft es an einen Ort zu kehren, an dem Trauer ihre Daseinsberechtigung hat. Trauer findet oft ortsbezogen statt, weil uns der Ort halt gibt, eine Orientierung, einen Rahmen.

Gerade jetzt vor Allerheiligen werden die Gräber hergerichtet und neu geschmückt. Der Friedhof als Ort der Trauer rückt besonders zu dieser Zeit und in der Zeit vor Weihnachten wieder in den Vordergrund. Die Erinnerung an angehörige Verstorbene ist präsent und rückt ins Gedächtnis.

 

 

 

Naturstein Scholz, Logo

Scholz Naturstein GmbH

Pentlhofstraße 18, 93197 Zeitlarn

  • Tel: 0941 / 630 26

  • Fax: 0941 / 687 76

  • Mail: info@scholz-naturstein.de

 

Datenschutz | Impressum

Search

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.