
Brunnenanlage am Fischmarkt
Die Brunnenanlage am Fischmarkt in Regensburg bekam ihr heutiges, steinernes Erscheinungsbild zu Beginn des 17. Jahrhunderts.
Der Zahn der Zeit nagte an der allegorischen Figur aus Muschelkalk, die auf einer Rechtecksäule mit korinthischer Basis und Kapitell steht.
Zu den ausgeführten Arbeiten zählten neben einer Mikrosandstrahlreinigung, auch das Ausarbeiten von korrodierten Eisen, die Rekonstruktion der geschädigten Wade, Verschließen von Rissen und das Aufbringen einer Schutzschlämme.
Jeden Herbst wird die Figur durch eine wasserdampfdurchlässige Schutzhülle vor der „kalten Jahreszeit“ geschützt.
Auftraggeber: Stadt Regensburg
Denkmalpflegerischer Koordinator: Büro Dr. Wendler, München

